Als Projekt haben wir uns die Alltagssituation in einer Notaufnahme vorgenommen. Es kommt ein Rettungswagen, welcher einen Patienten abliefern möchte. Das Tor für die Einfahrt ist mittels RFID-Karte gesichert. Einmaliges scannen öffnet dieses Tor und erneutes scannen, schließt es wieder. Eine dazu geschaltete Kennleuchte warnt vor der Bewegung des Tors. In der Einfahrt selber hängt ein Touchbildschirm, welcher dem Personal dazu dient den Patienten anzumelden. Dort ist es möglich die Fachrichtung, also chirurgisch…, auszuwählen und daraufhin die Triage zu wählen, also wie schwer der Patient verletzt ist. Anschließend wird die Notaufnahme über eine Email mit den Informationen informiert.
Die Torsteuerung wird über einen 12V und einen 5V Akku versorgt. Der Motor ist über eine H-Brücke angeschlossen, welche das öffnen und schließen ermöglicht. Die Kennleuchte ist über die Steckplatte angeschlossen und wird durch einen Widerstand komplett ausgeschaltet. Der in der Lampe befindliche Drehmotor wird wie die Lampe mit 5V versorgt. Die Ansteuerung von Lampe und Motor läuft über GPIOS und einen Transistor. Die Zutrittskontrolle wird mit einem RFID USB Reader geregelt. Die Anmeldung wird mit vor definierten Felder auf einem Touchbildschirm durchgeführt. Nach der Auswahl werden passende Emails versendet.
Besteht aus 2 Teilen: Python als Programmiersprache
17 GPIO Out (DC-Motor) - 11
20 GPIO In (Taster 1, grün) - 38
21 GPIO In (Taster 2, orange) - 40
22 GPIO Out - 15
23 GPIO Out - 16
24 GPIO Out - 18
27 GPIO Out (DC-Motor) - 13