Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
nfc-shield [2020/04/24 00:59] – bastijans | nfc-shield [2023/07/03 10:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ==== NFC-Shield ==== | ||
+ | === Bild === | ||
+ | |||
+ | {{20160114_133056.jpg? | ||
+ | |||
+ | === Was ist es? === | ||
+ | |||
+ | Das NFC-Shield (Near Field Communication) wird direkt auf die GPIOs des Raspberry gesteckt und kann sowohl per SPI, als auch I²C angesprochen werden. Hiermit können NFC-Karten ausgelesen werden. Außerdem wird auch aktiviertes NFC eines Mobiltelefons unterstützt. | ||
+ | |||
+ | === Code Beispiel === | ||
+ | |||
+ | <file python NFC.py> | ||
+ | import nxppy #Bibliothek des NFC-Shield importieren | ||
+ | import time | ||
+ | |||
+ | mifare = nxppy.Mifare() | ||
+ | |||
+ | while True: | ||
+ | try: | ||
+ | uid = mifare.select() # | ||
+ | if (uid==" | ||
+ | print " | ||
+ | else: | ||
+ | print " | ||
+ | | ||
+ | pass #erfasst wird, daher wird dieser ausgenommen. | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | === Hinweise === | ||
+ | |||
+ | Damit der Reader funktioniert, | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | < |