#!/usr/bin/perl # Vorab: Die mit den geklammerten Zahlen ((1),(2),(3),(4),(5),(6)) markierten Kommentare dienen einzig und allein als Textmarke für die Datei "neuer_benutzer.py" #-----------------------------------------------------------# ########################## Imports ########################## #-----------------------------------------------------------# import face_recognition import os import compliments #-----------------------------------------------------------# ######################### Variablen ######################### #-----------------------------------------------------------# os.chdir('/home/pi/MagicMirror/modules/default/compliments') openfile = open("compliments.js", "r") zeilei = openfile.readlines() os.chdir('/home/pi/Desktop/SkripteProjekt') #-----------------------------------------------------------# ################## Funktion listeauslesen() ################# #-----------------------------------------------------------# # Die Funktion speichert die Länge der Liste "listeresult" in der Variablen "j". # Durch "str" wir die Variable in einen String konvertiert, da sie sonst nicht geschrieben werden kann. # Die Datei "temp.txt" wird beschreibbar ("w") geöffnet und in der Variablen "r" gespeichert. # Danach wird "j" in diese Datei geschrieben und die Datei anschließend wieder geschlossen. def listeauslesen(): j = len(listeresult) j = str(j) r = open("temp.txt", "w") r.writelines(j) r.close() #hier würde die angepasste (im Sinne von Variablen austauschen) Gesichtserkennung aus: https://github.com/ageitgey/face_recognition/blob/master/examples/recognize_faces_in_pictures.py zum Tragen kommen. #-----------------------------------------------------------# ################# kann MagicMirror starten? ################# #-----------------------------------------------------------# # die Nächste if-Schleife nimmt den Wert aus der Variablen "..._result" und prüft, ob der Wert mit "True" übereinstimmt. # Sollte das der Fall sein, wird die Datei "temp.txt" beschreibbar ("w") geöffnet und der Variable "u" gespeichert. Wenn der erste Benutzer nicht mit "True" übereinstimmt wird weitergemacht bis man beim "else" ankommt. # Danach wird in diese Datei einfach der am Anfang eingegebene Name in die Datei geschrieben. Dann wird die Datei wieder geschlossen. # Durch die "os..." Befehle wird als nächstes das Verzeichnis gewechselt und dann die MagicMirror Software ausgeführt. if benutzer1_result == "True": print('Erkannt: benutzer1') u=open("temp.txt", "w") u.writelines("benutzer1") u.close() compliments.variableeinfuegen("compliments.js", zeilei, "benutzer1") compliments.ifschleifeeinfuegen("compliments.js", zeilei, "benutzer1") os.chdir('/home/pi/MagicMirror') os.system('npm start') elif benutzer2_result == "True": print('Erkannt: Benutzer2') u=open("temp.txt", "w") u.writelines("benutzer2") u.close() compliments.variableeinfuegen("compliments.js", zeilei, "benutzer2") compliments.ifschleifeeinfuegen("compliments.js", zeilei, "benutzer2") os.chdir('/home/pi/MagicMirror') os.system('npm start') #resultabfragen (6) # Wurde vorher kein Benutzer gefunden, gelangt man zum "else" der if-Schleife. # Als erstes wird ausgegeben, dass kein gültiger Benutzer gefunden wurde. Danach besteht die Möglichkeit einen neuen Benutzer hinzuzufügen! # Lautet die Antwort des Benutzers "Ja"(j) wird das Programm "neuer_benutzer.py" gestartet. Bei anderen Antworten bricht das Programm ab. else: print('Kein gültiger Benutzer!') neu = input("Wollen Sie einen neuen Benutzer hinzufügen?") if neu == "j": os.system('python3 neuer_benutzer.py') else: print("Schließe das Programm...") openfile.close()